Beschreibung und Funktionsprinzip:
Das DALI-System eliminiert LDL-Cholesterin und Lipoprotein(a) direkt aus dem Vollblut. Hierdurch entfällt die bei der H.E.L.P.-Apherese und der Lipidfiltration notwendige Plasmaabtrennung. Dieses Verfahren ist somit ebenso wie die technische Handhabung vergleichsweise einfach. Das aus einer Armvene entnommene Patientenblut wird hierbei über einen mit Polyacrylsäure beschichteten Adsorber geleitet, an dessen negativ geladener Oberfläche – beruhend auf einer elektrostatischen Interaktion – die positiv geladenen LDL - und Lipoprotein(a) - Partikel adsorbiert werden. Die Behandlung bei der ca. 7,5 l Vollblut gereinigt werden, dauert ca. 90-120 Minuten und erlaubt eine LDL-Cholesterin - und Lipoprotein(a) - Reduktion von deutlich über 60%. Der Fibrinogen-Spiegel wird bei diesem Verfahren nicht wesentlich beeinflusst.
Medizinische Bedeutung:
Auch mit der DALI-Apherese werden Patienten mit bekannter koronarer Herzerkrankung oder KHK-äquivalenten (Verengung der Halsschlagadern mit Schlaganfallgefährdung, Arteriosklerose der Bauchschlagader und Peripheres Arterielles Verschlussleiden an den Beinarterien) und gleichzeitig bestehender schwerer Fettstoffwechselstörung behandelt, bei denen sich die LDL-Cholesterinwerte trotz maximaler diätetischer Maßnahmen und intensivierter medikamentöser Therapie nicht in den Zielbereich absenken lassen. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass mit der DALI-Behandlung die Zahl von tödlichen und nicht-tödlichen Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen Arteriosklerosemanifestationen während eines Behandlungszeitraumes von 4 Jahren um über 80% abgesenkt werden konnte. Nach der H.E.L.P.-Apherese handelt es sich bei DALI um das zweithäufigst eingesetzte Verfahren.